Als erfahrenes, familiengeführtes Bestattungshaus im Herzen Friedrichshagens sind wir in allen Fragen rund um die Bestattung und Beerdigung für Sie da – und nicht nur dann, wenn Sie einen Trauerfall zu beklagen haben.
Viele Familien haben unserem Haus seit seiner Gründung 1994 bereits ihr Vertrauen entgegengebracht. Dabei bildet die Grundlage unserer Arbeit das ausgezeichnete Verständnis unseres Handwerks. Durch unsere Erfahrung können wir vielseitigen Ansprüchen gerecht werden und optimal auf besondere Bedürfnisse eingehen.
Es ist ganz besonders wichtig für uns, Trauerfeiern sehr individuell zu gestalten und auch ausgefallene Wünsche möglich zu machen. Letztlich besteht unser Beruf aber nicht nur aus der reinen Organisation und Bestattung – es sind vor allem die zwischenmenschlichen, feinen und sensiblen Dinge, die uns ausmachen. Melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns – denn wir nehmen uns Zeit für Sie. Am einfachsten geht das per Telefon.
Vertrauen Sie nicht nur unserem Wort, sehen Sie sich unsere Bewertungen an.
Der Verlust eines geliebten Menschen versetzt uns in einen emotionalen Ausnahmezustand. Trauer und Trauerbewältigung benötigen in dieser Zeit viel Raum. Wir setzen bei allen Schritten unserer Arbeit auf verantwortungsbewusstes Handeln, damit Sie diese wichtige Zeit für die Trauerarbeit haben. Wir nehmen wir Ihnen einen Großteil der Aufgaben rund um die Bestattung ab. Bei einem Abschied sollte alles genau so sein, wie man es sich wünscht deshalb bestimmen Sie das Tempo der wichtigsten Entscheidungen. Wir sind im Bezirk Treptow-Köpenick, ganz Berlin und Umland ein erfahrener Ansprechpartner für Hinterbliebene, die eine Feuerbestattung und eine individuell gestaltete Trauerfeier für Ihren Verstorbenen, organisieren möchten.
Unsere Leistungen im Bereich der Feuerbestattungen
Für die Feuerbestattung werden sowohl ein Sarg für die Einäscherung, als auch eine Urne für die spätere Beisetzung, benötigt. Wir zeigen Ihnen gerne eine Auswahl unterschiedlicher Särge und Urnen. Unsere umfangreiche Ausstellung soll Sie unterstützen, ein Modell passend zu den Wünschen und Vorlieben des Verstorbenen zu finden. Wir legen großen Wert auf nachhaltiges und ökologisches Arbeiten und die damit einhergehende Verantwortung- dies findet nicht nur bei der Auswahl der Urnen und Särge Berücksichtigung . Darüber hinaus kümmern wir uns um alle organisatorischen Aufgaben und nehmen Ihnen die Planung der Beisetzung und Trauerfeier ab. Dazu gehört auf Wunsch auch eine individuell verfasste, weltliche Trauerrede, oder die, in Absprache mit einem Geistlichen geplante kirchlichte Trauerfeier zum Beispiel in Form eines Gottesdienstes. Wir kümmern uns um Grabschmuck oder Blumen, schalten Traueranzeigen, drucken Einladungskarten oder Bekanntmachungen und begleiten Sie bei allen formellen Herausforderungen. Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Bestattungshaus Feige – Martha Tretschoks & Guido Eggeling GbR
In unserem Bestattungshaus aus Berlin Treptow-Köpenick beraten wir Sie gerne ausführlich zu den Möglichkeiten einer Feuerbestattung sowie anderen Bestattungsoptionen. Dank unserer jahrelangen Erfahrung unterstützen wir Sie bei organisatorischen Aufgaben und helfen bei der Entscheidungsfindung zu allen Fragen rund um die Beisetzung eines Menschen. Sie können sich in unserem Bestattungshaus selbstverständlich auf Diskretion verlassen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine persönliche Beratung – egal ob Sie die Bestattung eines Angehörigen planen oder Ihre eigenen Bestattungswünsche bereits zu Lebzeiten verbindlich festhalten möchten.
Bei der Erdbestattung handelt es sich um die Beisetzung in einem Sarg. Üblicherweise wird das Grab nach der Beisetzung mit einem Grabstein gekennzeichnet.
Bei dieser Bestattungsform haben Sie die Wahl zwischen einer normalen und einer anonymen Erdbestattung. Bei der anonymen Bestattung wird die genaue Grabstelle nicht gekennzeichnet. Den Angehörigen ist es nicht gestattet, bei der Grablege anwesend zu sein. Bei dieser Bestattungsform sollten Sie überlegen, ob es für Sie und andere Angehörige wichtig ist, die genaue Grabstätte zu kennen oder nicht. Ein anonymes Grab kann im Nachhinein nicht gekennzeichnet werden.
Ein Wahl- oder Reihengrab hingegen kann mit einem Grabstein versehen werden.
Für viele Menschen hat die Natur eine große Bedeutung. Der Wald ist mit seinen zahlreichen Baumarten ein Ort zum Innehalten. Er ist ein Ort der Stille, der uns durch seine Pflanzen- und Vogelvielfalt einen besonders natürlichen und tröstlichen Raum bietet.
Der Bestattungswald ist ein Naturfriedhof. Im Rahmen der Bestattungszeremonie wird die Asche des Verstorbenen in eine biologisch abbaubare Urne gefüllt und an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt.
Unterschiedliche Baumgräber stehen für individuelle Bedürfnisse zur Verfügung. Es gibt Grabstellen für Alleinstehende, für Familien und Freundeskreise oder Partnergräber. Für die Beisetzung von Kindern bis zum dritten Lebensjahr dient der Sternschnuppenbaum.
Als Kennzeichnung der letzten Ruhestätte kann eine Namenstafel angebracht werden. Abschiednahmen und Trauerfeiern können auf Wunsch ganz individuell gestaltet werden.
Zu Ihren Fragen bezüglich der Kosten der einzelnen Grabarten sowie zu den Ruhefristen eines Bestattungswaldes beraten wir Sie gerne persönlich.
Für Familien oder Freunde,
zwei Grabstellen. Erweiterung um zusätzliche Plätze möglich.
Laufzeit: bis zu 99 Jahre
Blaues Band
Für Einzelpersonen, ab einem Platz.
Laufzeit: zwischen 15 – 30 Jahre.
Gelbes Band
Für Einzelpersonen
Ein Basisplatz kann erst im Trauerfall zugewiesen werden.
Laufzeit: zwischen 15 – 30 Jahre.
Keine Kennzeichnung
Für Kinder
Der Sternschnuppenbaum ist ein Ort der Trauer für Eltern, die ein Kind durch Tot- oder Fehlgeburt verloren haben. Auch Kleinkinder, die vor dem dritten Lebensjahr versterben, können hier beigesetzt werden.
Laufzeit: bis zu 99 Jahre.
Keine Kennzeichnung
Der „Baum des Lebens“ bietet den Angehörigen eine tröstliche Möglichkeit, die Erinnerungen an einen geliebten Menschen lebendig zu halten.
Die „Tree of Life“-Bestattung ist eine Sonderform der Feuerbestattung. Nach der Einäscherung des Verstorbenen wird die Asche in einer ausgesuchten Baumschule mit einem speziellen Wachstumssubstrat und Anzuchterde vermischt. Diese Mixtur erhält anschließend einen persönlich ausgewählten Baumsetzling, der 6-9 Monate wachsen muss. Der Baum nimmt die Asche mit seinen Wurzeln auf. Nach dieser Wachstumszeit kann er später an dem gewünschten Ort eingepflanzt werden.
Aufgrund der Friedhofspflicht in Deutschland können diese Maßnahmen nur über das benachbarte Ausland unter notarieller Aufsicht erfolgen, z. B. in den Niederlanden, der Schweiz oder der Tschechischen Republik. Die anschließende Einpflanzung des Baumes ist in Deutschland erlaubt.
Naturbestattungen können außerdem in den Schweizer Alpen durchgeführt werden, z. B. als Berg- oder Bergbachbestattung sowie als Baum- oder Felsenbeisetzung.
In Deutschland stehen der Begräbniswald Eitorf und der Begräbniswald Niederwald für besondere Baumbestattungen zur Verfügung. Hierbei wird die Asche des Verstorbenen im Waldboden an einem Baum ohne die Verwendung einer Urne beigesetzt.
Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten der Bestattungsformen in der Natur.
Unbekannter Verfasser
Mit einer Seebestattung wählen Sie eine Form des Abschieds, die ebenso einzigartig ist, wie das Gedenken an den Verstorbenen. Immer mehr Menschen, die sich mit dem Meer in ganz besonderer Weise verbunden fühlen, entscheiden sich für eine Seebestattung.
Unsere Partner-Reederei begleitet Trauernde als zuverlässiger und kompetenter Partner an der Nord- und Ostseeküste. Als erfahrener Seebestatter bietet die Reederei ganzjährig die Möglichkeit, eine „letzte Fahrt“ mit Trauergesellschaften von 12 bis 100 Personen abzuhalten.
Eine Seebestattung kann auch "unbegleitet" mit anschließender Übergabe des Logbucheintrages, oder "anonym" durchgeführt werden.