Wir bieten individuelle Beisetzungen nach Ihren Vorstellungen und denen des Verstorbenen an. Wir beraten und begleiten Sie bei allen wichtigen Entscheidungen. Dabei besprechen wir mit Ihnen alle Fragen zur Bestattungsart und zur Planung und Umsetzung der Trauerfeier. Hierzu gehört auch die Auswahl aus dem vielfältigen Angebot von Pietätsartikeln.
Ziehen Sie eine Feuerbestattung mit einer Urnenbeisetzung in Erwägung?
Dann wählen Sie beispielsweise die von uns hierfür vor konfektionierten Arrangements und nutzen Sie die Ersparnis durch Paketpreise.
Wir stellen Ihnen hier eine kleine Auswahl unserer Artikel vor.
Der Abschied erhält durch die persönliche Auswahl der Produkte eine ganz besondere und individuelle Note. Särge gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: von traditionell und schlicht bis hin zu aufwändig gestalteten Versionen und Designermodellen.
Umweltbewusstsein, Schonung der Ressourcen und Nachhaltigkeit sind für uns besonders wichtig. Wir beziehen unsere Särge von namhaften Herstellern, die innerhalb der Produktionen sorgfältig auf die Verwendung heimischer Hölzer achten.
DIE KIEFER: Kiefernholz ist besonders geeignet für die Produktion traditioneller und rustikaler Särge. Die markante Maserung erhält durch den zusätzlichen leicht rötlichen Farbton eine natürliche Optik. Zum Angebot gehören auch astreine Verarbeitungen. Die Oberflächen können z. B. durch Furnierung oder Kaschierung auf besondere Weise weiter verarbeitet werden.
DIE EICHE: Sie wird von einer harmonischen und zugleich von einer charakteristischen Maserung geprägt. Eichenholz ist robust und dient als traditionelle Holzart innerhalb der Sargherstellung. Eine außergewöhnlich lebhafte Maserung hat die Wildeiche, die dem Produkt eine ursprüngliche Erscheinung verleiht.
DIE MAGNOLIE: Das Magnolienholz zeichnet sich durch seine helle und feine Struktur aus, die gleichzeitig prägnant wirkt. Es wird in erster Linie für Furnierungen verwendet, für die Herstellung von Möbeln und Werkzeugen sowie im Kunsthandwerk.
DIE BIRKE: Das Besondere an der Birke sind die unterschiedlichen Farbnuancen der Borken, von hell bis dunkel. Besonders bekannt in unserer Region ist die weiße Birke, die Eleganz, Stärke und Freundlichkeit verkörpert. Die Birke hat außerdem eine große Symbolkraft und wird als Heilpflanze verwendet.
DIE LINDE: Lindenbäume stechen optisch durch ihr leichtes und helles Holz und die dezente Maserung als besonders freundlich und elegant hervor. Die Oberfläche kann leicht ölig, matt oder seidig glänzend ausfallen. Im Rahmen der Möbelherstellung sowie außerdem bei den Bildhauern ist das Lindenholz sehr beliebt.
DIE TANNE: Der Tannenbaum gehört zu den traditionellen Nadelbäumen, der aus unserer Kultur nicht wegzudenken ist. Er hat eine starke symbolische Bedeutung. Bereits in der Steinzeit wurde sein Holz auf unterschiedliche Art verwendet. Die Holzfarbe kann gelblich, rötlich oder grau-violett erscheinen. Tannenholz lässt sich auf vielfältige Weise verwenden.
DIE ESCHE: Eschenholz ist als Edellaubholz bekannt und steht für Elastizität und Festigkeit. Der Baum erreicht eine Höhe von ca. 15 - 40 Metern. Das Holz zeichnet sich durch Ringporigkeit aus. Die Rinde ist fest und griffig. Die Esche kann ein Alter von bis zu 300 Jahren erreichen.
Die rustikale Truhe aus Vollholz Eiche verbindet einen traditionellen Charakter mit verspielten Akzenten. Die aufwändige Blattschnitzerei im Oberteil zeugt von individueller Handwerkskunst. Zur Ausstattung gehören sechs massive, ringförmige Griffe sowie die passenden Flügelschrauben.
Aus massivem Magnolienholz wird dieser Sarg hergestellt. Ein angenehmer Rotton verbindet sich mit der dunklen Lackierung, sodass dieses Modell eine außergewöhnliche Eleganz ausstrahlt. Sechs traditionell gehaltene Griffe sowie die Flügelschrauben im Oberteil runden die Optik ab.
Aus Vollholz Birke wird dieser freundliche Sarg hergestellt, der durch eine besondere Symbolik hervorsticht: Die im Oberteil eingearbeiteten Kieselsteine stellen den Lebenslauf eines Menschen dar. Zur Ausstattung gehören sechs halbrunde, markante Griffe sowie dezent gehaltene Schrauben im Oberteil.
Der Sarg aus massivem Eschenholz überzeugt durch seine besonders natürliche und lebhafte Optik, die sich in der auffälligen Maserung widerspiegelt. Für den sicheren Transport sorgen sechs massive Bogengriffe sowie der schlicht gehaltene Beschlag im Oberteil.
Eleganz und Nostalgie: Der aus Kiefernvollholz hergestellte Sarg wirkt durch seine rotbraune Lackierung besonders edel und hochwertig. Er wird geliefert mit sechs Holzstangengriffen, die sich in einer goldfarbenen Metallhalterung befinden. Der Beschlag im Oberteil ist schlicht gehalten.
Die charismatische Sargtruhe aus massivem Eichenholz wirkt optisch freundlich und natürlich. Im Ober- und Unterteil befinden sich umlaufende Schnitzereien. Vier stabile Holzfüße sorgen für den sicheren Stand. Die sechsteilige messingfarbene Griffgarnitur sowie die entsprechenden Schrauben im Oberteil komplettieren die Erscheinung.
Stilvoll und hochwertig: Bei diesem Sarg aus Kiefernvollholz entsteht durch die weiße Lackierung eine besonders freundliche und edle Erscheinung. Sechs elegant glänzende Halbrundgriffe sowie die passenden Flügelschrauben im Oberteil komplettieren die Ausstattung.
Aus Vollholz Tanne wird dieses Modell gefertigt. Der Sarg hat eine edle, freundliche und natürliche Erscheinung. Als besondere Hingucker fungieren die sechs massiven Holzstangengriffe in einer Metallhalterung. Ein schlichter Beschlag im Oberteil gehört außerdem zur Ausstattung.
Der helle Sarg aus massivem Lindenholz hat eine elegante und freundliche Ausstrahlung. Im Unterteil befinden sich zwei interessante umlaufende Schnitzereien. Sechs dezente, goldfarbene Griffe sowie die passenden Schrauben im Oberteil sorgen für einen sicheren Transport.
Aus massivem Kiefernholz wird dieser Sarg in klassischer Ausführung hergestellt. Neben den Flügelschrauben befinden sich im Oberteil zwei umlaufende Perlstabschnitzereien. Sechs traditionelle, leicht verschnörkelte Griffe runden die Optik ab.
Der aus Massivholz Pappel gefertigte Sarg überzeugt durch seine natürliche Ausstrahlung. Das im Oberteil eingeschnitzte Rosenmotiv sorgt optisch für einen verspielten Akzent. Sechs massive Holzgriffe sowie die entsprechenden Flügelschrauben im Oberteil gehören hier zum Lieferumfang.
Traditionell und nostalgisch wirkt dieser Sarg aus astfreiem, cognacfarben gebeiztem und patinierten Pappelvollholz. Als besonderer Hingucker fungiert die Palmwedelschnitzerei im Oberteil. Sechs bronzierte Griffe und die entsprechenden Schrauben im Oberteil runden die Ausstattung ab.
Aus massivem Kiefernholz besteht dieser Sarg, der optisch durch seine besondere Lackierung sowie die umlaufenden Schnitzereien im Ober- und Unterteil bestimmt wird. Sechs eckige Griffe sowie sechs Flügelschrauben runden hier die Erscheinung ab.
Der helle Sarg aus massivem Holz hat eine besonders natürliche Optik, die durch die markante Maserung hervorgerufen wird. Durch eine mögliche Bemalung entsteht ein besonders individueller Charakter. Zur Ausstattung gehören vier Seilgriffe sowie die entsprechenden Flügelschrauben im Oberteil. Das Modell findet im Rahmen von Einäscherungen Verwendung.
Urnen können ein Spiegel des Charakters oder des Lebensweges des Verstorbenen darstellen: Ihre Materialien, Formen, Verzierungen und Verarbeitungen sowie besondere Extras und Symboliken sind facettenreich.
DIE KUPFERURNEN sind beständig durch ihr langlebiges Material. Eine Korrosion ist quasi nicht möglich. Kupfer kann durch besondere Verarbeitungen wie z. B. durch das Brünieren oder Patinieren eine graue, braune oder grüne Optik erhalten.
DIE STAHLURNEN gehören in der Regel zu den preiswerten Urnen. Das Tiefziehblech kann durch besondere Verarbeitungen, Beschichtungen und Lackierungen optisch wunschgemäß aufbereitet werden. Die Sonderform CUPATAN hat eine galvanische Kupferschicht.
DIE HOLZURNEN: Holz ist ein natürliches Material und erlaubt zahlreiche Verarbeitungs- und Verzierungsarbeiten durch besondere Handwerkskunst. Es gibt unterschiedliche Holzarten, die sich in ihrer Farbe, Maserung und in ihrer gesamten Ausstrahlung unterscheiden.
DIE KERAMIKURNEN bestehen aus einem langlebigen Material. Durch eine Niedrigbandkeramik kann die Urne so produziert werden, dass sie vergänglich ist. Die ungebrannte Version, die sogenannte Biokeramik wird bei der Erstellung von Biournen verwendet.
DIE BIOURNE: Hergestellt wird die Urne aus einer Mischung aus Stärkepulver mit Lignin und einem holzharzartigen natürlichen Klebstoff. Durch innovative Techniken in der Behandlung der Oberfläche kann die Biourne so gestaltet werden, dass sie optisch der Metallurne ähnelt.
DIE ZELLULOSE-URNEN werden aus einem vergänglichen Material hergestellt und am Ende mit Steinmehl beschichtet. In erster Linie findet sie Verwendung bei Seebestattungen.
DIE NATURKAUTSCHUK-URNEN bestehen aus einem vergänglichen und besonders flexiblen Material, das individuelle Formen sowie wunschgemäße Farbgestaltungen zulässt.
Naturstoffurne, Birkenrinde „Baum-Optik“, Birkenrinde in Handarbeit aufgetragen
Naturstoffurne, Korkeiche „Baum-Optik“, Rinde in Handarbeit aufgetragen
Naturstoffurne, Kiefer, Rinde in Handarbeit aufgetragen
Naturstoffurne, cremeweiß, Dekorband und Text
Naturstoffurne, cremeweiß, Dekorband
Naturstoffurne, moosgrün, Dekorband
Edition Seeurnen, Samton Seekarte, Anhydrit-Tonolith
Naturstoffurne, cremeweiß, Dekorband
Stahlurne, kobaltblau
Durch austauschbare magnetische Symbole lassen sich diese Urnen individuell gestalten. Die formschöne Urne besteht aus gebranntem Ton, der nicht glasiert, sondern naturbelassen samtmatt ist. Im Deckel befindet sich ein kleines Fach, das kleine persönliche Erinnerungsstücke aufnehmen kann.
Mit einem Erinnerungsring lässt sich jede Urne individuell gestalten. Ein Fach im Deckel kann zudem kleine persönliche Erinnerungsstücke aufnehmen.
Die Medaillon-Urne ist cremeweiß und wird mit einem hochwertigen Medaillon aus Messing und Holz individualisiert. Vier Motive zur Auswahl: Herz, Kreuz, Unendlichkeit und Taube. Kette mit Anhänger: Passend zum gewählten Medaillon-Motiv Anhänger aus Holz und Messing.
Stahlurne, Steinmehl, Zellulose beschichtet, Anthrazit
Naturstoffurne, cremeweiß, Kreuz Stripdome, Goldband
Stahlurne, cremeweiß, Airbrushmotiv, mit Trauertext
Messingurne, hell gebürstet, glatt
Kupferurne, hell glatt
Stahlurne: in kobaltblau oder weinrot
Stahlurne mit Goldband: in weinrot, moosgrün, kobaltblau
Stahlurne, ZIHESTA, geschliffen
Stahlurne, schwarz, Kreuz-Flamme
Seeurne, Zellulose, granitgrau
Biourne, perlmuttfarben, Rose & Spruch
Biourne, perlmuttfarben, rosa Rosen
Biourne, perlmuttfarben, weiße Rosen
Biourne, Perlmutt, stahlgrau, Motiv Engel
Biourne, Perlmutt, Fumé, Rose und Text
Schmuckurne, cremeweiß zum selbst gestalten optional: Marker-Set in 6 warmen Grautönen oder in 24 zartbunten Farben.
Biourne, Samtton Creme, Weinlaub, Vergissmeinnicht, Rose, Margerite, Eichenlaub, Hibiskus
Biourne, Goldrand, Samtton Olive, Samtton Burgund, Samtton Marine
Biourne, Messingemblem Samtton Olive
Unbekannter Verfasser
Sarg
"FRIEDRICH WILHELM I."
Lasierte Oberfläche mit Palmenschnitzerei 6 Griffe altkupfer galvanisch
10 % Ersparnis auf Paketauswahl
Naturstoffurne mit Dekorband
wahlweise
Herz am Strand
Erinnerung
Waldlichtung
Garnitur
GESTICKTER BATIST WEIß
Volant
Sarg
"SOPHIE-CHARLOTTE"
Pappel mit Rosenprägung, kirschbaumfarben, 6 gefräste Holzgriffe
10 % Ersparnis auf Paketauswahl
Biourne, perlmuttfarben
wahlweise
Mon Amour
Mon Chérie
Poesie
Garnitur BLUMENDAMAST MIT ROSENMOTIV
1-fach Wellensteppung, Spitze weiß
Sarg "TALLSKOG"
Massives gesundastiges Kiefernholz, Feinschliff naturgeölt, Handarbeit, 6 Buche/Kiefer-Klappgriffe mit Holz- Schrauben und Rosetten
10 % Ersparnis auf Paketauswahl
Bambus: 100% nachwachsendem Rohstoff in naturbeige
Kiefer: Holzurne aus naturbelassener Kiefer, Hohlform gedrechselt in Handarbeit
Zellulose: Terra-Jura, hellbeige, mit Zierband Bernsteinoptik und Goldbänder
Garnitur
Baumwolle gesteppt, weiß
Sarg "VALENTIN"
Lasierte Oberfläche mit Holzmaserung, 4 Griffe, altkupfer galvanisch
10 % Ersparnis auf Paketauswahl
Stahlurne mit Goldmotiv
wahlweise
Goldrose Kobaltblau
Goldrose Weinrot
Kreuz Moosgrün
Garnitur
Baumwollhemdentuch, weiß
Sarg "SIMPLICIUS"
Halbtransparente Lackierung
10 % Ersparnis auf Paketauswahl
Stahlurne mit Goldband
Urne wahlweise
Genuin Blau
Genuin Rot
Genuin Grün
Garnitur
Baumwolle gesteppt, weiß
Grabkreuz Esche
Grabkreuz Eiche mit Dach
Grabtafel Eiche
Gourmet Collier
Panzerkette, Sterlingsilber
Chaine maille gourmette,
1,5 mm
Vossenstaart Collier
Fuchsschwanz, Sterlingsilber
Chaine maille serpent, 1,4 mm
Venetiaans Collier
Venezianer, Sterlingsilber
Chaine vénitienne 1,5 mm
Kreuz
Sterlingsilber,
9 x 12,5 mm
Herz
Sterlingsilber,
14,7 x 17,3 mm
Rund
(mit glatter Kante)
Sterlingsilber,
Ø 19,4 mm
Rechteck
(mit Ahornblatt)
Sterlingsilber,
15 x 15 mm
Ring Umarmung
Sterlingsilber,
Ø 8 mm
Siegelring
Sterlingsilber,
3,5 x 6,2 mm
Ring
Sterlingsilber,
4 mm
Armband
Leder / Neopreen mit Fingerabdruck
und Magnetschließe
Fotogravur (rund)
Sterlingsilber,
Ø 22 mm
Die aus dem Haar oder der Asche extrahierten Elemente erschaffen den persönlichsten Edelstein der Welt. Besonders beeindruckend ist die Farbenvielfalt der Saphire und Rubine. Diese variiert individuell und ergibt sich aus der Einzigartigkeit der Elemente.
ROT Rote Edelsteine sind sehr emotionale Steine. Der Rotton der Steine entsteht durch das Beimengen einer kleinen Menge Chrom. Ob dieser sehr hellrot erscheint oder sogar rosaorange (Padparadscha) schimmert, hängt von der Beschaffenheit der Elemente ab. Sehr dunkle Töne werden als Rubin eingestuft.
NATUR Die Farbe ergibt sich ausschließlich aus der individuellen Zusammensetzung der Elemente. Dieser Farbton lässt uns immer wieder staunen. Es ergeben sich Nuancen von farblos, champagner oder pfirsichfarben, hell- bis dunkelbraun.
BLAU Die Farbe Blau ergibt sich durch geringe Zugabe von Eisen und Titan. Ein blauer Saphir ist der bekannteste seiner Art. Saphire gibt es jedoch in allen Farbabstufungen. Der Farbton eines personalisierten Edelsteins in Blau kann hell-, flieder- oder dunkelblau sein. In seltenen Fällen ist sogar eine violette Färbung möglich.
Mit persönlichen Kleidungsstücken eines Verstorbenen können Erinnerungskissen gestaltet werden.
Kleines Herz
Wal
Hemd / Bluse als Kissen
Steg
(QS04)
Klappkarte | 185 x 115 mm, geschl.
Sterbebild | 110 x 70 mm, geschl.
Sonnenuntergang im Meer
(VS04)
Klappkarte | 185 x 115 mm, geschl.
Sterbebild | 110 x 70 mm, geschl.
Wald
(WW04)
Klappkarte | 185 x 115 mm, geschl.
Sterbebild | 110 x 70 mm, geschl.
Waldweg
(CW04)
Klappkarte | 185 x 115 mm, geschl.
Sterbebild | 110 x 70 mm, geschl.
Bank mit Baum
(AB04)
Klappkarte | 185 x 115 mm, geschl.
Sterbebild | 110 x 70 mm, geschl.
Kreuz mit Weinblättern
(GW04)
Klappkarte | 185 x 115 mm, geschl.
Sterbebild | 110 x 70 mm, geschl.
Kreuz mit Silberrose
(SR04)
Klappkarte | 185 x 115 mm, geschl.
Sterbebild | 110 x 70 mm, geschl.
Betende Hände
(AH04)
Klappkarte | 185 x 115 mm, geschl.
Sterbebild | 110 x 70 mm, geschl.
Calla
(CK04)
Klappkarte | 185 x 115 mm, geschl.
Sterbebild | 110 x 70 mm, geschl.
Rose
(AR04)
Klappkarte | 185 x 115 mm, geschl.
Sterbebild | 110 x 70 mm, geschl.
Calla
ganzjährig
Hortensie
Mai bis November
Rose
ganzjährig
Nelke
ganzjährig
Lilie
ganzjährig
Chrysantheme
ganzjährig
Osterglocke
Februar bis April
Aster
Juni bis November
Freesie
Oktober bis Mai
Anemone
November bis April
Tulpe
November bis April
Margerite
März bis Oktober
Amaryllis
Oktober bis Januar
Weihnachtsstern
November bis Januar
Gerbera
ganzjährig
Rittersporn
ganzjährig
Orchidee
ganzjährig
Pfingstrose
April bis Mai
Ranunkel
November bis März
Löwenmaul
April bis Oktober
Euphorbie
Oktober bis Dezember
Eustoma
ganzjährig
Iris
ganzjährig
Levkojen
Mai bis Dezember
Dahlie
Mai bis Dezember
Gladiole
März bis November
Anthurie
ganzjährig
Veronika
ganzjährig
Hagebutte
Juli bis November
Hyperikum
ganzjährig
Schleierkraut
ganzjährig
Ginster
November bis März
Septemberkraut
Mai bis November
Schneeball
Januar bis Mai
Kamille
Januar bis Oktober
Solidago
ganzjährig
Statice
ganzjährig
Efeu
ganzjährig
Gräser
ganzjährig
Mimose
Oktober bis Dezember
Spargelkraut
Oktober bis Dezember
Aralie
ganzjährig
Philodendron
ganzjährig
Aspidistra
ganzjährig
Der musikalische Rahmen ist ein wesentlicher Bestandteil des Abschieds. Er sorgt für eine besondere Erinnerung, die auch lange nach der Trauerfeier noch nachklingt.
Die ausgewählten Stücke sollten sich an dem Geschmack des verstorbenen Menschen orientieren oder gemeinsame Erlebnisse wachrufen. Die musikalische Begleitung soll den Hinterbliebenen Momente des Trosts und der Hoffnung vermitteln. Ob traditionell oder modern – wir setzen gerne Ihre Wünsche um.
Neben dem Abspielen von CD oder MP3 ermöglichen wir es Ihnen außerdem, dass Ihre ausgesuchten Titel live von professionellen Musikern oder Sängern vorgetragen werden. Hierfür stehen Ihnen Organisten, Trompeter, Pianisten, Flötisten und Gitarristen zur Verfügung.
Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Wahl und sorgen für die individuelle Note beim Abschied.
HERBERT GRÖNEMEYER |
Der Weg |
ANDREAS GABALIER |
Amoi seg ma uns wieder |
ROD STEWART |
Sailing |
ERIC CLAPTON |
Tears In Heaven |
SANTIANO |
Weit übers Meer |
ELTON JOHN |
Candle In The Wind |
UNHEILIG |
Geboren um zu leben |
A. BOCELLI / S. BRIGHTMAN |
Time To Say Goodbye |
ACDC |
Highway To Hell |
UNHEILIG |
So wie du warst |
THE BEATLES |
Yesterday |
DEPECHE MODE |
Enjoy The Silence |
RONNY |
Im schönsten Wiesengrunde |
FRANK SINATRA |
My Way |
ROGER WHITTAKER |
Abschied ist ein scharfes Schwert |
ROGER WHITTAKER |
Erinnerungen |
PINK FLOYD |
Wish You Were Here |
CITY |
Am Fenster |
JUDY GARLAND |
Over The Rainbow |
REINHARD MAY |
Über den Wolken |
TOM ASTOR |
Junger Adler |
HEINTJE |
Oma so lieb |
SARAH BRIGHTMAN |
Arms Of An Angel |
XAVIER NAIDOO |
Abschied nehmen |
METALLICA |
Nothing Else Matters |
HELENE FISCHER |
Die Rose |
UDO JÜRGENS |
Der große Abschied |
ENYA |
Only Time |
UDO JÜRGENS |
Merci Chérie |
SARAH CONNOR |
Das Leben ist schön |
ELVIS PRESLEY |
In The Ghetto |
TOTE HOSEN |
Nur zu Besuch |
PHILIPP POISEL |
Eiserner Steg |
JAMES LAST |
Biscaya |
BÖSE ONKELZ |
Nur die Besten sterben jung |
SÖHNE MANNHEIMS |
Und wenn ein Lied |
ANDRE RIEU |
The Rose |
ANDRE RIEU |
Die letzte Rose |
ANDRE RIEU |
Nightingale Serenade |
SEMINO ROSSI |
Rot sind die Rosen |
NADJA ADAM |
Die Liebe bleibt |
JOHANN SEBASTIAN BACH |
Ave Maria |
FRANZ SCHUBERT |
Ave Maria |
FRÉDÉRIC CHOPIN |
Trauermarsch |
W. A. MOZART |
Requiem |
EDVARD GRIEG |
Morgenstimmung |
LUDWIG VAN BEETHOVEN |
Mondscheinsonate |
LUDWIG VAN BEETHOVEN |
Geboren um zu leben |
G. F. HÄNDEL |
Largo, aus Xerxes |
ANTONIO VIVALDI |
Die vier Jahreszeiten |
R. SCHUMANN |
Träumerei |
B. SMETANA |
Die Moldau |
J. HAYDN |
Symphonie Nr. 8, G-Dur „Der Abend“ |
C. SAINT-SAÉNS |
Der Schwan (Cello) |
J. S. BACH |
Komm süßer Tod |
F. CHOPIN |
Nocturno Es-Dur Op. 9 |
J. S. BACH |
Air, aus der Suite D-Dur |
S. BARBER |
Adagio For Strings |
J. BRAHMS |
Ein deutsches Requiem |
A. DVORÁK |
Biblische Lieder für Sopran und Orgel, Op. 99 |
F. MENDELSSOHN BARTHOLDY |
Der 100. Psalm / Jauchzet dem Herrn alle Welt |
W. A. MOZART |
Ave Verum |
HENRY PURCELL |
March |
F. SCHUBERT |
Wohin soll ich mich wenden? |
H. SCHÜTZ |
Herr, wenn ich Dich nur habe |
SIBELIUS |
Valse triste |
R. STRAUSS |
Im Abendrot (aus: Vier letzte Lieder) |
G. VERDI |
Freiheitschor der Gefangenen / Nabucco |
R. WAGNER |
Isoldes Liebestod (aus: Tristan und Isolde) |
F. CHOPIN |
Ballade Nr. 1, G Minor, Op. 23 |
L. VAN BEETHOVEN |
Pathetique Piano Sonata No. 8, Op. in c-minor |
So nimm denn meine Hände |
Wir sind nur Gast auf Erden |
Befiel du deine Wege |
Großer Gott wir loben dich |
Bewahre uns Gott, behüte uns Gott |
Nun ruhen alle Wälder |
Von guten Mächten wunderbar geborgen |
Im Krematorium Berlin Baumschulenweg
Das Krematorium Baumschulenweg kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Es wurde im Jahr 1913 als zweites Krematorium Berlins eröffnet. Über die Jahre folgten Renovierungen und bauliche Veränderungen. Ende des vergangenen Jahrhunderts entstand ein Neubau, der architektonisch seinesgleichen sucht.
Es stehen stilvoll und modern gestaltete Räumlichkeiten für den Abschied zur Verfügung. Die große Feierhalle kann für Trauerfeiern mit bis zu 250 Personen genutzt werden. Eine kleinere Feierhalle bietet 50 Sitzplätze. Für die Abschiednahme im privaten Rahmen steht ein Aufbahrungsraum mit 10 Sitzplätzen zur Verfügung. Die technische Ausstattung entspricht den heutigen Anforderungen. Präsentationen von Fotos und Videos sind möglich sowie die Live-Übertragung eines Abschieds z. B. per Skype.
Im Krematorium können Trauerfeiern nach Wunsch gestaltet werden: als Urnenfeier oder als Sargfeier am geöffneten oder am geschlossenen Sarg.
Wir informieren Sie gerne über weitere Einzelheiten.
In der Feierhalle auf dem traditionellen Hof „Gustav Schöne“ in Berlin-Neukölln können wir Ihre Trauerfeier individuell und frei nach Ihren Wünschen gestalten. Im Gegensatz zu öffentlichen Einrichtungen wie Friedhofskapellen sind wir hier an keine Vorgaben und Einschränkungen in Bezug der Trauerfeier gebunden.
Zeiten und Gestaltung liegen in Ihrer Hand. Wünsche lassen sich individuell realisieren.
Feierhalle Rixdorf
Die Feierhalle "Rixdorf" ist komplett ausgestattet. Mit 80 Sitzplätzen, möglicher Beamerpräsentation, Orgel oder Musikanlage wird Ihnen an jedem Wochentag und zu fast jeder Uhrzeit die Möglichkeit Ihre Trauer- oder Gedenkfeier abzuhalten - ganz ohne Termindruck, geboten.
Raum der Stille und Besinnung
In privater Atmosphäre im "Raum der Stille und Besinnung" ganz persönlich Abschied nehmen und sich Zeit lassen. Durch unsere jahrelange Unterstützung von Angehörigen wissen wir, wie wichtig es ist, die letzten Handgriffe selber zu tun. Dies ist in diesem Abschiednahmeraum möglich.
Neben unserem eigenen Mercedes-Benz E-Klasse, arrangieren wir auf Wunsch, die feierliche „letzte Fahrt“ in Form einer ganz besonderen Ehrerbietung den
Historischen Bestattungswagen
Ein wahres Schmuckstück des Bestattungsfuhrwesens ist dieser historische Wagen aus handgeschnitzter Eiche. Baujahr ca. 1850.
Zur Verfügung gestellt durch Gustav Schöne OHG.